Karte (Kartografie) - Opfikon

Opfikon
Opfikon (im einheimischen Dialekt Opfike []) ist eine politische Gemeinde und Stadt im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.

Zur politischen Gemeinde gehört die gleichermassen bekannte Ortschaft Glattbrugg, weshalb die Gemeinde inoffiziell häufig als Opfikon-Glattbrugg bezeichnet wird. Die Zahl der Beschäftigten (2020: 21'550) ist auf demselben Niveau wie die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner (2022: 21'127). Seit dem Jahr 2000 ist die Wohnbevölkerung um 80 Prozent angestiegen. Der Ausländeranteil beträgt 45 Prozent. Opfikon gehört zu jenen Gemeinden im Kanton Zürich mit den tiefsten Beteiligungen an Wahlen und Abstimmungen. An den Kantonsratswahlen 2019 und 2023 lag die Beteiligung der Stimm- und Wahlberechtigten bei jeweils 20 Prozent.

Die Zürcher Unterländer Gemeinde liegt im Glatttal zwischen Zürich, Wallisellen, Rümlang und der Flughafen-Gemeinde Kloten. Die Landschaft ist eher flach, der tiefste Punkt mit befindet sich an der Gemeindegrenze zu Rümlang. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt im Hardwald auf Opfikon weist eine rege Bautätigkeit auf. Siedlungs- und Verkehrsflächen machten 2019 zusammen mehr als zwei Drittel des Gemeindegebietes aus (44,5 % bzw. 21,3 %), während nur noch rund ein Sechstel der Flächen landwirtschaftlich genutzt wurden (16,4 %). Das restliche Gemeindegebiet umfasst Wald- und Gewässerflächen (15,9 % bzw. 2 %). Seit der Jahrtausendwende wachsen die Siedlungsgebiete der Stadt Zürich und diejenigen der Gemeinde Opfikon im Gebiet Glattpark und Glattbrugg zusammen.

 
Karte (Kartografie) - Opfikon
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich